
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) hat ihre strategische Ausrichtung in ihrem institutionellen Profil mit dem Dreiklang LICHT - LEBEN - FREIHEIT umrissen. Jena hat einzigartige historische Wurzeln als "Wiege der Optik", die unverkennbar mit den Namen Carl Zeiss, Ernst Abbe und Otto Schott und ihren wissenschaftlichen und unternehmerischen Leistungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbunden sind. Dieser einzigartigen Tradition verpflichtet, verfügt die FSU heute über eine weltweit anerkannte Expertise im Design, in der Modellierung und in der experimentellen Untersuchung der Licht-Materie-Wechselwirkung in allen Maßstäben, von Weltraumteleskopen bis hinunter in den Nano- und Atombereich. Heute gehört die Stadt Jena zu den stärksten und innovativsten Photonik-Clustern der Welt. Im akademischen Bereich ist dieses Erbe institutionell konzentriert und wird durch das Abbe Center of Photonics (ACP) repräsentiert, das seinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine einzigartige Forschungsinfrastruktur und wissenschaftliche Umgebung bietet.
Am ACP ist die Entwicklung und Förderung der Quantenphotonik und der Quantentechnologien zu einem wichtigen Forschungs- und Ausbildungsbereich geworden. Die Stärke des ACP liegt in seiner nachgewiesenen Fähigkeit, verschiedene Fachgebiete zu vereinen, um Grundlagentechnologien in eine gemeinsame Forschungsanstrengung zu integrieren und neue Plattformen zur Nutzung der Quantenphotonik zu erschließen.